Vom Tanklöschfahrzeug zum Bierbrunnen

Die Verwandlung des GW-Zapf

Haben Sie sich jemals gefragt, was passiert, wenn ein heldenhaftes Feuerwehrauto in den wohlverdienten Ruhestand geht?

Willkommen zu einer außergewöhnlichen Reise – einer Verwandlung, die im Jahr 2020 begann und im Jahr 2023 ihren Höhepunkt erreichte. Unsere Geschichte erzählt erzählt vom Umbau des einstigen TLF 16/25 der Feuerwehr Badenweiler zum heutigen Löschwagen Badenweiler. 


2020 - Ein Neuanfang

In einer kleinen Garage in Badenweiler, im Herzen des Markgräflerlandes, begann im Jahr 2020 die eindrucksvolle Verwandlung. Ein betagtes Feuerwehrauto, welches Jahrzehnte lang Geschichte geschrieben hatte, sollte sich in einen Bierbrunnen der besonderen Art verwandeln. Die Metamorphose dieses Fahrzeugs begann mit einem ausgeklügelten Konzept und einem Team, das sich der Herausforderung stellte.

Das Ziel war es, das Beste aus der alten Schönheit zu bewahren, während gleichzeitig zeitgemäße Technik integriert wurde.

Nachdem das Konzept fertiggestellt war, war der erste Schritt, die alte Dame zu entkernen. Nur die unterste Schicht des Fahrzeugs blieb erhalten, um die Statik und Fächeraufteilung des Fahrzeuges zu wahren. 

Der Umbau dieses Oldtimers war jedoch nicht nur ein technisches Projekt, sondern auch eine emotionale Reise. Viele Stunden wurden damit verbracht, den Oldie in den Zustand zu bringen, in dem er nun ist. Jedes Detail wurde sorgfältig überdacht, um die Essenz des ursprünglichen Fahrzeugs zu bewahren.

20XX - Einbau des Kühlhauses

Nachdem der Wassertank, der einst 2.600 Liter fasste, ausgebaut war, entstand neuer Platz für das Kühlhaus. Passgenau wurde ein Kühlhaus in das Innere des ehemaligen TLF's eingebaut. Bei dem Kühlhaus handelt es sich um eine Spezialkonstruktion, die eigens für das Fahrzeug angefertigt wurde. Durch den Umbau entstand eine Kühlzelle mit einem Volumen von XXX.

20XX - Elektroverteilung

Um alle Geräte mit dem nötigen Strom zu versorgen, wurde ein eigenes Bordnetz aufgebaut. Alle Stromkreise, innerhalb des Netzes, sind mit eigenen Sicherungen abgesichert. Zudem ist ein FI-Schutzschalter verbaut worden. Der GW-Zapf lässt sich mit einem haushaltsüblichen 230V Kabel betreiben. 

20XX - Innenausbau

The point of using dummy text for your paragraph is that it has a more-or-less normal distribution of letters. making it look like readable English.

2023

Der Umbau des Oldtimers dauerte schlussendlich knapp drei Jahre. Doch  jede Minute Aufwand zahlte sich aus. Das Endergebnis war ein Fahrzeug, das die Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft schlägt. Es bewies sich, dass man die Schönheit der Vergangenheit bewahren und gleichzeitig in die Zukunft investieren kann.

Jetzt sind wir stolz, euch den Löschwagen Badenweiler in seiner vollen Pracht präsentieren zu können. 

Wellness Privathotel Post an der Therme

Sofienstraße 1, 79410 Badenweiler

Tel. +49 7632 82480

Fax +49 7632 8248100

info@privathotel-post.de